Diese Internetseite ist für Deutschland. Wenn Sie sich außerhalb von Deutschland befinden, bitte wählen Sie Ihr Land.
Diese Internetseite ist für Deutschland. Wenn Sie sich außerhalb von Deutschland befinden, bitte wählen Sie Ihr Land.

NET: Wichtige Fakten

Dr. Geboes erläutert NET

01:06

Das neuroendokrine System, das auch als Hormonsystem bekannt ist, besteht aus Zellen mit Eigenschaften von Nerven- (neuro) und Drüsen- (endokrin) Zellen. Diese Zellen setzen in Ihrem Körper Hormone frei, die normalerweise die Funktion verschiedener Organe regulieren.

Wenn sich neuroendokrine Zellen verändern und unkontrolliert wachsen, können sich neuroendokrine Tumoren entwickeln. Neuroendokrine Tumoren können nicht kanzerös (gutartig) oder kanzerös (bösartig) sein.

Gutartige NET sind neuroendokrine Tumoren, die eher langsam wachsen und auf einen bestimmten Körperbereich begrenzt sind und für gewöhnlich als nicht lebensgefährlich angesehen werden, wenn sie keinen Druck auf andere benachbarte Körperregionen ausüben oder diese verdrängen.

Wenn möglich, sollten gutartige NET operativ entfernt oder andernfalls in ihrem frühen Entwicklungsstadium behandelt werden, da sie sich in andere Körperregionen ausbreiten und zu einem bösartigen Tumor entwickeln können.

Bösartige NET sind neuroendokrine Tumoren, die oft schneller oder unkontrollierter wachsen und eventuell auf das umliegende Gewebe übergreifen oder von einer Körperregion in eine andere streuen (Metastasen).

Falls ein operativer Eingriff nicht möglich ist, gibt es weitere Behandlungsmöglichkeiten für Patient*innen mit metastasierten neuroendokrinen Tumoren.

Hormonell aktive und hormonell inaktive Tumoren

Sie haben vielleicht schon gehört, dass neuroendokrine Tumoren hormonell aktiv oder inaktiv sein können. Bestimmte neuroendokrine Tumoren produzieren Hormone im Übermaß, die je nach Lage des Tumors und dem ausgeschütteten Hormon verschiedene Symptome und Komplikationen verursachen können.

Diese neuroendokrinen Tumoren werden als hormonell bzw. funktionell aktiv bezeichnet. Neuroendokrine Tumoren, die keine Hormone produzieren, werden als hormonell bzw. funktionell inaktiv bezeichnet, obwohl sie trotzdem Komplikationen verursachen können.

Markiert:

Ratgeber über NET

Dieses Thema weiter verfolgen.

Erfahren Sie mehr Informationen über NET